APA-Faktencheck: Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden

Von Krisen geprägte Zeit­en – Coro­na-Pan­demie, Krieg etc. – dienen oft als Aufhänger für Ver­schwörungs­the­o­rien und Halb­wahrheit­en. Fake News ver­bre­it­en sich rasend schnell und wer­den immer real­is­tis­ch­er dargestellt. Das Fak­tencheck-Team der APA hat es sich deshalb zur Auf­gabe gemacht, frag­würdi­ge viral gewor­dene Behaup­tun­gen auf der Grund­lage von Fak­ten zu über­prüfen und den jew­eili­gen Ver­i­fika­tionsvor­gang trans­par­ent zu veröffentlichen.

1.

Themenauswahl

Alle The­men, die rel­e­vante Infor­ma­tio­nen enthal­ten und eine große Anzahl von Men­schen erre­ichen – egal, ob Nachrich­t­en­the­men oder auch Social-Media-Posting

2.

Check the fact

Behaup­tun­gen wer­den auf unab­hängiger Basis über­prüft und mit Fak­ten belegt, um Men­schen vor Desin­for­ma­tion zu schützen.

3.

Transparenz

Der Ver­i­fika­tionsvor­gang wird offen­gelegt und Sie erhal­ten einen Ein­blick in die Recherchemeth­o­d­en des APA-Faktencheck-Teams.

Detektivarbeit als Faktenchecker!


Fake News zu erkennen und aufzudecken ist Florian Schmidts Arbeitsalltag. Wie ihm das gelingt, erfahren Sie im Video.

Kontaktieren Sie uns

Sie sind an einer Faktencheck-Schulung interessiert oder wollen weitere Informationen erhalten? Dann senden Sie uns eine Nachricht!

    So erreichen Sie uns
    APA – Austria Presse Agentur
    Laimgrubengasse 10
    1060 Wien, Österreich
    Tel. +43 1 36060
    +43 1 36060-1234
    Folgen Sie uns

    Aktuelle Branchenthemen, interessanten Content und spannende Insights aus der APA-Gruppe gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen. Jetzt liken, sharen und Teil der Community werden!

    Bleiben Sie informiert

    Sie suchen nach Neuigkeiten aus der APA-Galaxie? Werden Sie Teil unserer Community und erhalten Sie aktuelle Informationen und Einladungen direkt in Ihr Postfach.

    Newsletter abonnieren
    Impressum/Offenlegung/AGB Datenschutzerklärung Cookie-Präferenzen
    Erfolgreich gesendet